Für uns sind Werte wie Nachhaltigkeit, Fairplay, Selbstwertgefühl und Integration wichtig. Über das Medium Sport bieten wie Deiner Community ein maßgeschneidertes Angebot zum Erleben dieser Werte.

INTEGRATION DURCH SPORT IN DER SCHULE
Hier kannst Du das Hessenschau Video von unserem Schul-Projekt an der Berthold-Otto-Schule sehen.
In diesem Projekt bekommen die Kinder die Chance, ihre eigenen Stärken zu entdecken, sich auszuprobieren und zu wachsen. Das Medium Sport bietet ganz wunderbare Möglichkeiten, um Werte wie FairPlay, Zugehörigkeit und Gesundheit zu vermitteln. Die Kinder lernen Sportarten kennen, die ihnen sonst aufgrund ihrer sozial schwachen Herkunft verwehrt bleiben. Nach den Osterferien geht es nochmal weiter mit Capoeira und dann folgt Hip Hop/Streetdance, Rugby und Yoga.
DAS BIETEN WIR DIR
SCHUL-PROJEKTE
Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und außerschulischen Partnern bietet für alle Beteiligten einen Mehrwert. Gerade Kinder in sogenannten Brennpunkt-Schulen profitieren von dem spannenden Angebot, in dem Selbsterfahrung und Wertevermittlung vor der Bewertung durch Noten stehen.
Das bieten wir: ein bereits erprobtes Konzept für Schul-Projekte an einer Grundschule. Die FitnessWerkstatt stellt die Trainer:innen für ein Schuljahr und übernimmt die Kommunikation mit der Schule, den Lehrerschaft, den Trainer:innen und den Medien.
Dein Impact: Du hast Interesse, einer Klasse für ein Schuljahr ein richtig tolles Erlebnis zu garantieren und möchtest die finanzielle Unterstützung leisten? Dann sprich uns gerne an!
Das bieten wir: ein bereits erprobtes Konzept für Schul-Projekte an einer Grundschule. Die FitnessWerkstatt stellt die Trainer:innen für ein Schuljahr und übernimmt die Kommunikation mit der Schule, den Lehrerschaft, den Trainer:innen und den Medien.
Dein Impact: Du hast Interesse, einer Klasse für ein Schuljahr ein richtig tolles Erlebnis zu garantieren und möchtest die finanzielle Unterstützung leisten? Dann sprich uns gerne an!

DIE BISHERIGEN ENTWICKLUNGEN
Das Projekt eröffnet neue Wege, Kinder sozial zu fördern – durch Sport, Gemeinschaft und eine sektorübergreifende Zusammenarbeit zwischen FitnessWerkstatt, Frankfurter Müttern, professionellen Trainern, Schulen und Kindern. Was als Idee begann, entwickelte sich zu einer Initiative, die zunächst an einer Schule startete und sich stetig ausweitete. Heute sind bereits drei Schulen beteiligt, und das Projekt verspricht weiteres Wachstum.
Seit dem Start im Februar 2024 hat sich vieles verändert: Die Kinder lernen Sportarten aus verschiedenen Kulturen kennen – darunter Capoeira, Zumba, Yoga, Rugby, Street Dance und Selbstverteidigung – und erleben diese über mehrere Doppelstunden hinweg. Die Wirkung ist deutlich spürbar: SchülerInnen berichten von mehr Mut, Stärke und Stolz, Lehrer beobachten, wie Bewegung, Rhythmus und Musik schüchternen Kindern helfen, sich auszudrücken und zu entfalten. Selbst skeptische Kinder, etwa gegenüber dem Singen im Sportunterricht, entwickelten sich zu einem lautstark singenden Team – ein Zeichen wachsender Offenheit und Selbstvertrauen.
Das Projekt ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. TrainerInnen gewinnen neue Einblicke in das Schulsystem und finden Inspiration in der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen. Lehrkräfte entdecken neue Bewegungsfelder und integrieren Elemente wie Capoeira in ihren Unterricht – oft Sportarten, die sie selbst zuvor nicht kannten. Das Fitnessunternehmen nutzt die Initiative für Gemeinschaftsveranstaltungen und zur Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmodelle, während die unterstützenden Mütter durch ihre Förderung messbare Erfolge erzielen: 155 Kinder nehmen teil, drei Schulen sind engagiert, und die Kinder zeigen deutliche Fortschritte in Selbstvertrauen, Inklusion und Engagement. Die Initiative beweist, dass Sport ein kraftvolles Instrument für Integration, Identitätsbildung und persönliche Entwicklung ist – getragen von Müttern, die sich leidenschaftlich für die Zukunft ihrer Kinder und ihrer Gemeinschaft einsetzen.
Hast Du auch Lust, eins unserer Projekte zu unterstützen? Dann sprich uns gerne an! Jeder finanzielle Beitrag sorgt für ein paar lachende Kindergesichter und gelebtes Engagement in Frankfurter Brennpunktschulen.
Seit dem Start im Februar 2024 hat sich vieles verändert: Die Kinder lernen Sportarten aus verschiedenen Kulturen kennen – darunter Capoeira, Zumba, Yoga, Rugby, Street Dance und Selbstverteidigung – und erleben diese über mehrere Doppelstunden hinweg. Die Wirkung ist deutlich spürbar: SchülerInnen berichten von mehr Mut, Stärke und Stolz, Lehrer beobachten, wie Bewegung, Rhythmus und Musik schüchternen Kindern helfen, sich auszudrücken und zu entfalten. Selbst skeptische Kinder, etwa gegenüber dem Singen im Sportunterricht, entwickelten sich zu einem lautstark singenden Team – ein Zeichen wachsender Offenheit und Selbstvertrauen.
Das Projekt ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. TrainerInnen gewinnen neue Einblicke in das Schulsystem und finden Inspiration in der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen. Lehrkräfte entdecken neue Bewegungsfelder und integrieren Elemente wie Capoeira in ihren Unterricht – oft Sportarten, die sie selbst zuvor nicht kannten. Das Fitnessunternehmen nutzt die Initiative für Gemeinschaftsveranstaltungen und zur Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmodelle, während die unterstützenden Mütter durch ihre Förderung messbare Erfolge erzielen: 155 Kinder nehmen teil, drei Schulen sind engagiert, und die Kinder zeigen deutliche Fortschritte in Selbstvertrauen, Inklusion und Engagement. Die Initiative beweist, dass Sport ein kraftvolles Instrument für Integration, Identitätsbildung und persönliche Entwicklung ist – getragen von Müttern, die sich leidenschaftlich für die Zukunft ihrer Kinder und ihrer Gemeinschaft einsetzen.
Hast Du auch Lust, eins unserer Projekte zu unterstützen? Dann sprich uns gerne an! Jeder finanzielle Beitrag sorgt für ein paar lachende Kindergesichter und gelebtes Engagement in Frankfurter Brennpunktschulen.
HAST DU AUCH LUST, EINS UNSERER PROJEKTE ZU UNTERSTÜTZEN?
Dann sprich uns gerne an!! Jeder finanzielle Beitrag sorgt für ein paar lachende Kindergesichter und gelebtes Engagement in Frankfurter Brennpunktschulen.



